Autorinnen: Barbara Castaño Cabrales, Dr. Julia K. Schmidt
„Herzlich Willkommen“ – so lautete der Titel des Liedes, mit dem die dritten Klassen am Tag der Einschulung die 24 neuen Schülerinnen und Schüler der Schlierbacher Grundschule herzlich willkommen hießen. Die Halle war mehr als gut besucht – nicht nur wegen der zahlreichen Familienmitglieder der neuen Erstklässler, sondern auch durch viele Eltern der Zweit- bis Viertklässler sowie ehemalige Schüler, die als Gäste gekommen waren. Kurz gesagt: Die gesamte Schulgemeinschaft war präsent und hatte sich mächtig ins Zeug gelegt, um die neuen „Erstis“ herzlich zu begrüßen!
Aufgeregt und voller Vorfreude auf den Schulstart lauschten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in der festlich geschmückten Turnhalle den weiteren Ausführungen zu ihrem neuen Schulalltag. Dieser besteht natürlich aus Lesen, Schreiben und Rechnen, aber auch aus Spielen, Turnen und Malen – und nicht zuletzt aus dem Jonglieren mit Zahlen. Der wunderbare Ausblick auf das ABC, den die zweite Klasse mit einem szenischen Alphabet-Vortrag anhand humorvoller Mäuse präsentierte, bereitete den aufgeregten Kindern Freude und nahm sicherlich auch das eine oder andere Herzklopfen. Die Aufführung von zwei selbstchoreographierten Tänzen von einigen Mädchen der dritten und vierten Klasse, sorgte für ordentlich Schwung.
Selbstverständlich begrüßte auch Schulleiterin Frau Ulla Leonhardt die Kinder, Eltern und Familien ganz herzlich. In ihrer Ansprache hob sie die Bedeutung von gegenseitigem Respekt und Miteinander hervor – Werte, die jeden Schüler und jede Schülerin der Schule tragen und zum Gelingen des Schulalltags beitragen. Zudem richtete sie einen Appell an die Eltern, ihren Kindern mit dem Schuleintritt immer mehr zuzutrauen, ihnen Freiräume zu geben und so Selbstständigkeit und Selbstvertrauen wachsen zu lassen.
Anschließend wurde jedes neue Schulkind von seinem Paten oder seiner Patin aus der vierten Klasse mit lieben Wünschen – etwa netten Lehrerinnen oder wenig Hausaufgaben 😉 – offiziell in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Viele fröhliche Gesichter begleiteten die Erstklässler ins Klassenzimmer, wo sie ihre Klassenlehrerin Frau Kallenborn kennenlernten und erste gemeinsame Erlebnisse sammelten.
Währenddessen wurden die Eltern und Familien vom Freundeskreis der Grundschule herzlich begrüßt. Der Freundeskreis übernimmt eine wichtige Rolle im Schulleben: Er unterstützt finanziell bei Anschaffungen und organisiert Schulfeste, wodurch er entscheidend zum sozialen Miteinander im Stadtteil beiträgt. Bei einem Glas Sekt, bereitgestellt vom Freundeskreis, oder einer Tasse Kaffee und den leckeren Speisen vom Buffet, das die Eltern der Zweitklässler vorbereitet hatten, entstanden erste Kontakte und lebhafte Gespräche. Ein herzlicher Dank geht an die Eltern der zweiten Klasse für die Ausrichtung der Feier, an alle fleißigen Helferinnen und Helfer sowie an den Freundeskreis für die Getränke.
Nach der ersten Unterrichtsstunde kehrten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit strahlenden Gesichtern und großem Appetit in die Turnhalle zurück. Dort wurden sie von ihren Familien neugierig empfangen, und die Einschulungsfeier klang langsam aus.