Rund um den Sport

Unser Sportfest am 3. Juli 2025

„Es geht nicht darum, der/die Beste zu sein.
Es geht darum, besser zu sein als gestern.“

 

…und vielleicht auch besser, als ich es von mir selbst erwartet habe?

Sich in verschiedenen Disziplinen und an sich selbst zu messen-diese Gelegenheit bietet das Sportfest, das dieses Jahr am 3. Juli auf dem Sportplatz in Schlierbach stattfand.

Organisiert vom Sportkreis und unterstützt von vielen Eltern konnte es wie jedes Jahr reibungslos über die Bühne gehen.

Der Freundeskreis stellte wieder ein Buffet mit Obst, Keksen und Getränken zur Verfügung und die TSG Ziegelhausen bot eine zusätzliche Station „Basketball“ an.

Sogar der Wettergott hatte ein Einsehen und schickte uns ein paar Wolken und erfrischende Tropfen von oben.

Alle Disziplinen wurden im Vorfeld in der Sportwerkstatt im kleinen Rahmen der Halle geübt: Werfen, Laufen, Springen, Seilhüpfen, Weitsprung und Standweitsprung.

Beim Sportfest kann man verschiedene Facetten von „Sport“ erleben:

Es ist die Herausforderung, eigenen Grenzen zu überwinden.

Es geht darum, selbstbewusst und fokussiert seine eigenen Stärken zu sehen und einzubringen.

Es bedeutet auch, nicht immer der/die Erste zu sei und „Niederlagen“ zu verkraften und einzuordnen-meist das Nichterreichen selbst gesetzter Ziele.

Und es ist-hoffentlich vor allem-Freude an der Bewegung und daran, sich anzustrengen, Stolz auf das Geleistete und Zufriedenheit über die vollbrachte Leistung.

Belohnt wird die Anstrengung für alle Kinder mit einer Urkunde. Bei besonderen Leistungen kann man das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erwerben.

Wunderbar zu sehen ist, wie das Fest auf dem Sportplatz ein Fest des Miteinanders ist: Kinder, Lehrerinnen und Eltern spornen die kleinen SportlerInnen an. Sie stehen am Rande der großen Bahn und feuern die LäuferInnen lauthals an. Das gibt häufig genau die Energie, die es braucht um durchzuhalten und am Ende noch einmal richtig Gas zu geben.

Eltern laufen mit und helfen besonders denen, die es am schwersten haben. Sie helfen damit dabei, dass kein Kind zurückbleibt und es nicht schafft. Und tatsächlich sind alle Kinder der Schlierbach Grundschule die 800 m gelaufen-tolle Leistung!!

So ist das Sportfest nicht nur ein Fest des Sportes sondern ein Fest der ganzen Schulgemeinschaft!

H. Neidig

Nach oben scrollen