Schlierbach-Grundschule

Wir gehören dazu!

Erziehung ist Vorleben

Wir, Eltern und Lehrer, sind Vorbild der Kinder, dies gilt insbesondere in Konfliktsituationen und im Lösen von Konflikten. Der Umgang zwischen Lehrern und Eltern sollte von Offenheit, Sachlichkeit und Fairness geprägt sein. Gute Schule heißt, ein Gleichgewicht herzustellen zwischen häuslicher Erziehung und den Forderungen der Eltern an die Schule.

  • Die Lehrer informieren die Eltern zeitnah über Probleme der Kinder(z.B. über nicht erledigte Hausaufgaben, Stören im Unterricht, Regelverstöße, in der Schule nicht lösbare Konflikte zwischen den Kindern etc.).
  • Kurze Informationen der Eltern an die Lehrer sind in das Elternheft zu schreiben.
  • Maßnahmen bei Regelverstößen werden einheitlich mit Transparenz für Schüler und Eltern angewendet (siehe Schul- und Pausenordnung).

Für einen ungestörten Unterricht und um Selbständigkeit und Verantwortung der Schüler zu fördern und zu stärken, möchten wir, dass  die Eltern ihre Kinder vor dem Schulhaus verabschieden (Ausnahme: 1. Klasse bis zu den Herbstferien).

 

Unser Ziel ist, dass

  • der Unterricht vor und während der Schulzeit nicht von Eltern gestört wird (Elterngespräche erfolgen nach Terminabsprache)
  • und dass die Kinder lernen, selbst Konflikte zu lösen.

Dazu gehört Vertrauen in die soziale und kognitive Kompetenz der Kinder (Streitschlichter an der Schule) und der Lehrkräfte. In Konfliktsituationen zwischen Kindern, die sie nicht alleine oder mit Hilfe der Streitschlichter lösen können, sollten die Eltern untereinander oder die Eltern mit dem jeweiligen Lehrer Kontakt aufnehmen.

 

 

Lehrerkollegium und Elternbeirat der Schule