Organisatorisch fällt die Lernwerkstatt Sport etwas aus dem Rahmen.
Die Kinder dürfen/sollen/müssen einmal in der Woche in Sport kommen. Sie entscheiden selber wann das ist und richten sich dabei unter anderem nach dem Arbeitsplan in den anderen Werkstätten. Habe ich schon mein Abschlussgespräch gehabt? Bevor ich eine neue Werkstatt beginne, gehe ich mal in Sport. Sie klemmen dann in ihrer aktuellen Lernwerkstatt eine Wäscheklammer an ihren Lernordner, sodass die Lehrperson der Werkstatt weiß, dass das Kind heute in Sport ist.
Die Sport-Stunde beginnt nach einem „Ankommens-Spiel“ immer mit der „Orga“-Runde“, in der festgestellt und in Listen eingetragen wird, wer heute da ist. Diese Aufgabe ist den Viertklässlern vorbehalten, die das auch sehr gerne machen.
Die Lernwerkstatt Sport deckt alle Bereiche des Lehrplans ab, von Ballsportarten über Kleingeräte, verschiedene Spiele, Tanz, Geräteturnen und im Frühjahr mit Blick auf das Sportfest Leichtathletik.
Wir suchen dabei den engen Kontakt zu hiesigen Vereinen und haben hier schon viele Kooperationspartner gefunden.
Neben der Bewegungsschulung, der Vermittlung verschieder Techniken und Entwicklung von Bewegungsfreude legen wir einen Schwerpunkt auf kooperatives Verhalten. Die Kinder lernen auf verschiedenen Ebenen und bei vielen Gelegenheiten Zusammenarbeit, Teamgeist und gegenseitige Verantwortung. So übernehmen die „Großen“ mit einer wunderbaren Selbstverständlichkeit Verantwortung für die „Kleinen“ und begleiten und unterstützen sie und bringen ihnen Vieles von dem bei, was vorher die ehemals Großen ihnen beigabracht hatten.
So endet jede Sportstunde mit einer Feedbackrunde, bei der kurz besprochen wird, was gut war und was das nächste Mal verbessert werden könnte.
Capoeira-Training mit Prof. Nugget
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst bzw. ein Kampftanz, dessen Ursprung auf den afrikanischen NíGolo („Zebratanz“) zurückgeführt wird.
Es verbindet in einzigartiger Weise die Elemente Kampf, Tanz, Musik und Kultur. Mit viel Spaß werden Fitness, Beweglichkeit, Koordination und Akrobatik trainiert. Das ganzheitliche Training hilft dabei, Kraft, Ausdauer, Koordination, Rhythmus und Schnelligkeit umfassend zu verbessern.
Elton Lopes alias „Prof. Nugget“ (Goiana/ Brasilien) ist ausgebildeter Trainer der Capoeira Akademie Heidelberg und kam eine Woche zu uns, um uns in diesen facettenreichen Sport einzuführen.
Einige Kinder hatten schon vorher Erfahrungen mit Capoeria gesammelt und konnten gleich in die fließenden Bewegungen einsteigen. Alle anderen wurden über Rhythmus, Klatschen, Singen und Bewegen (alles dann auch noch gleichzeitig!) an die Bewegungsabläufe herangeführt.
Besonders beendruckend für uns Lehrer war die Vielseitigekeit was Lateralität, Koordination und Beweglichkeit angeht. Beim Mittrainieren merkten wir schnell, wie anstrengend, aber auch faszinierend die Bewegungen sind.
Professor Nugget hatte einen Schüler dabei, mit dem gemeinsam er die Übungen zeigte und der die Kinder beim Traning unterstützte, verbesserte und begleitete.
Höhepunkt des Trainings war am Schluss eine Einheit in der Runde mit der Berimbau, einem uralten Instrument, das Prof. Nugget vor unseren Augen zusammenbaute und zum Klingen brachte. Damit noch einmal zu klatschen, zu singen und Capoeria zu „tanzen“ rundete ein vielseitiges Training ab und weckte doch in dem ein oder anderen Kind den Wunsch, „mehr davon“ zu bekommen.
Wer das möchte, kann sich auf der Homepage von Capoeria Mare Alta über die Trainingszeiten informieren. Ganz aktuell steht das Kinderfest vor der Türe:
Hand+Ball= Handball mit der TSG Ziegelhausen
Mit beidem hatten die Kinder in der Woche vom 13.-17.11. wahrlich „alle Hände voll“ zu tun: Ball weit hochwerfen, in die Hände klatschen (wie oft schaffst du es?) und wieder fangen. Hochwerfen, sich auf den Boden setzen und den Ball wieder erwischen-gar nicht so einfach. Dann zuspielen, passen und zwar so, dass die eigene Mannschaft ihn erwischt und nicht die Gegner…! Die Kinder waren ganz schön gefordert, hatten aber jede Menge Spaß bei den Übungen, die die Trainerinnen Verena Höblich und Janina Gassert von der TSG Ziegelhausen mitgebracht hatten.
„Jetzt habe ich endlich mal Handball gespielt!“
„Hat voll Spaß gemacht!“
„Fußball und Basketball spiele ich schon-aber Handball würde mir auch gefallen!“
„Kommt ihr nochmal??“
Das sind nur einige Stimmen von vielen.
Falls die Kinder gerne noch einmal in diesen Sport hineinschnuppern wollen haben sie Gelegenheit beim:
Handballtag am 9. Januar 2018 von 16.15 – 17.30 in der Köpfelhalle in Ziegelhausen.
Reguläres Training ist am Dienstag von 16.30-17.30.
Heidrun Neidig
Bilinguales Rugby mit dem Heidelberger TV (HTV)
Vom 04.12.2017 bis zum 14.12.2017 lernten die Kinder eine weitere Mannschaftssportart kennen und wahrlich auch lieben: Das Rugby. Matt Tricks, unser englischer Trainer für diesen Zeitraum und Mitglied des HTV‘s, unterteilte das Training hierbei in zwei Etappen, nämlich das "Erlernen der Grundlagen" und das eigentliche "Ausführen des Rugbyspiels".
Englisch kam neben dem Ball ständig zum Einsatz: Bei Reaktionsspielen zum Beispiel wurden die Körperteile benannt: head…knee…tummy…leg…- erst bei „BALL“ durften die Kinder nach dem Ball greifen und sich damit davonmachen.
Vom richtigen Halten des eiförmigen Balles, über dessen Wurftechnik und der Koordination der Pässe zu den Mitspielern und auch der eigenen Schritte, bis hin zum Tacklen, wurden die Kinder spielerisch an die aus England stammende Sportart herangeführt, sodass die Einheit mit einem erfolgreichen Rugbyspiel abgeschlossen werden konnte. Hier konnte das Erlernte unter Beweis gestellt werden, wobei das Tackeln durch das Berühren des Gegners ersetzt wurde.
Hierbei stellten wir gemeinsam fest, dass gerade Teamwork, Fairness und Respekt unter den Spielern die Basis des Mannschaftssports bilden und zu einem erfolgreichen Spiel führen, das gerade dann am meisten Spaß macht.
Und ganz spielerisch und unwillkürlich rutschte bei der Frage „right shoulder or left shoulder?“ die Antwort „right shoulder“ raus.
So zeigte sich mal wieder, dass Kinder in der Bewegung und im Spiel leicht, spielerisch und „im Fluss“ eine Fremdsprache lernen können….hier nur in Ansätzen….aber immerhin!!
Sollte Ihr Kind weiterhin Interesse an Rugby haben, so ist es herzlich zum Training des HTV Rugby eingeladen:
Dienstag und /oder Donnerstag 17:00-18:00 Uhr
Sporthalle der Bahnstadtschule Gadamerplatz 3
69115 Heidelberg
Elvira Sakanovic
Lernwerkstatt-Assistentin