Am 17. Nov. 2022 fand die offizielle Jahreshauptversammlung (JHV) des Freundeskreises der Schlierbach-Grundschule statt. Freundlicherweise wurden die Räumlichkeiten der Grundschul-Aula dafür von Schulleiterin Frau Leonhardt zur Verfügung gestellt.
Die JHV war ein Ereignis, das trotz seines eigentlich formalen Charakters, von vielen Familien und vor allem auch der Schulleitung und des Lehrerinnen-Kollegiums mit großer Spannung und sogar gewisser Sorge erwartet wurde.
Denn – der Fortbestand des Freundeskreises (FK) an sich und damit die erfolgreiche Zusammenarbeit und symbiotische Beziehung mit der Schule, dem Stadtteilverein und den wunderbaren gemeinsam aufgebauten festen Programmpunkten unseres Jahreskalenders - stand im Vorfeld auf Grund des Personalmangels in Frage.
Auf der Agenda standen aber auch der Rückblick auf das Schuljahr 2021/22, die Entlastung des Vorstands, eine Verabschiedung – und dann der kritische Teil, die notwendige Neuwahl des Vorstands für das neue Amtsjahr 2022/23.
Vor dem Rückblick legte Frau Leonhardt nochmals für alle Anwesenden dar, warum ihr selbst, den Lehrerinnen und dem aktiven Vorstand die Arbeit des Freundeskreises und sein Fortbestand solch ein Herzensangelegenheit ist. Der Freundeskreis ist unabdingbarer Bestandteil für das Schulerlebnis unserer Schlierbacher Grundschüler*innen, zB. durch die Finanzierung der Lernbetreuer für die berühmten Lernwerkstätten der Grundschule und die aktiven Beiträge der Schule für die lebendige Schlierbacher Nachbarschaft.
In ihrem Rückblick erinnerte Anja Greilich (1. Vorsitzende des FK) anhand von Photos an die Aktionen und Veranstaltungen der vergangenen 12 Monate:
- St. Martin 2021 konnte im kleinen Rahmen mit einer Laternenwanderung zum Wolfsbrunnen und Martinsmännchen von Sankt Martin gefeiert werden. Der Freundeskreis unterstütze mit Musik und warmen Getränken.
- Mitglieder vom Freundeskreis waren gemeinsam zu Gast beim stimmungsvollen „Winterglühens 2021“ am Restaurant Wolfsbrunnen um den neuen Erstklasseeltern eine Kontaktmöglichkeit in Zeiten der Einschränkung zu bieten.
- Als Spende an die Grundschulkinder wurden Pausen-Spielzeugkisten verteilt, um die Alterstrennung durch Corona teils durch andere Beschäftigungsmöglichkeiten zu kompensieren à diese Pausenkisten werden nun nach Entscheidung und auf Wunsch der Kinder zusammengeführt und von allen Kindern gemeinsam verwendet.
- Im Dezember 2021 kam der Nikolaus - wie traditionell üblich - in die Klassen und schenkte jeder Klasse ein Vorlesebuch (nach Wahl der Lehrerin) und eine Süßigkeit.
- Gemeinsam mit dem Stadtteilverein holte der Freundeskreis das erste Mal den „Heidelberger Frühling“ nach Schlierbach - in Form eines Familien- Mitmachkonzerts mit „Valerie´s Voices“.
- Außerdem wurde erstmals die Idee eines „Bücherbazars“ in der Schule umgesetzt – gespendete Bücher der Schulfamilien wurden mit viel Freude und Interesse gegen ein kleines Entgeld innerhalb der Schule verkauft. Mit dem Erlös wiederum konnten Bücher für die Bücherkisten der Klassen angeschafft werden, was bei Kindern und Lehrerinnen sehr gut ankam.
- Im Sommer 2022 ergänzte ein Getränkestand das Kuchen-Buffett der dritten Klasse im Rahmen des Abschlusstages der Projektwoche.
- Eine Idee, die gut wiederholt sehr gerne aufgenommen wurde und unbedingt Wiederholung finden muss – aus Sicht der Grundschulkinder zumindest: der Freundeskreis spendete am letzten Schultag für alle ein EIS ☺.
- Wie jedes Jahr im Herbst wurden die Erstklässler und ihre Eltern am Tag ihrer Einschulung auch vom Freundeskreis willkommen geheißen und mit Getränken (dieses Jahr nochmal in „to go“-Form, ergänzt durch Gebäck der Zweitklasseeltern) und einem Schul-T-Shirt begrüßt.
- Am selben Tag fand auch der Schlierbacher Herbst auf dem Platz der Begegnung statt, an dem der Freundeskreis mit einem Sektstand und einem Dino als Maskottchen (und Fotomotiv) teilnahm.
- Kurz vor der JHV fand noch die erste große Veranstaltung nach der langen Pause statt: der gemeinsame Martinszug mit dem Stadtteilverein (s. Artikel), der jede Menge Schlierbacher Familie anzog und allen große Freude bereitete.
Nach dem TOP „Entlastung des Vorstands“, bei dem vor allem dem der Kassenbericht (Fr. Micol) ausführlich vorgestellt wurde und die Korrektheit durch den Prüfungsbericht (Hr. Partsch) bestätigt wurde, kam doch etwas Wehmut auf: Als ein besonders langjähriges, überaus aktives und sehr wertgeschätztes Mitglied des Freundeskreises und des Vorstands, gab Frau Daniela Micol ihren Posten als Kassenwartin ab, da nun auch ihr letztes Kind die Schlierbach Grundschule verlassen hat. Anja Greilich (Vorstandsvorsitzende FK) und Ulla Leonhardt (Schulleiterin) dankten Frau Micol mit anerkennenden Worten, einem wunderschönen Blumenstrauß, einem Gutschein sowie ein paar Überraschungen aus dem Kollegium. Ebenso verabschieden musste sich der Freundeskreis von Frau Dr. Anja Heemann, die seit drei Jahren den 2. Vorsitz inne hatte, sowie Frau Verena Freese, die seit zwei Jahren die Aufgaben der Schriftführerin wahrnahm. Auch ihnen dankte Frau Greilich ausdrücklich für ihr wertvolles Engagement und die vertrauensvolle sowie bereichernde Zusammenarbeit.
Den Abschluss bildete, die schon erwähnte und mit Spannung erwartete, Neuwahl des Vorstands. Diese war formal nötig und ohne Vorstand natürlich auch kein Verein – und am schlimmsten: damit ständen alle die oben genannten schönen und wichtigen Beiträge für die Schule und ganz Schlierbach auf der Kippe. Erfreulicherweise konnte aus der leider überschaubaren Zahl der Anwesenden eine neue Vorstandsbesetzung gefunden werden: Frau Julia Schmidt übernahm den 2. Vorsitz, Frau Laila Langer das Amt der Schriftführerin und die Kasse wird ab nun von Herrn Dr. Stefan Partsch verwaltet. Der neue Vorstand macht sich auch gleich ans Werk, sammelte neuen Ideen und entwickelte spannenden Plänen: der Nikolaus kommt 2022 im neuen Festgewand in den Nikolaus-Gottesdienst zu den Schülerinnen und Schülern, der kleine Weihnachtsmarkt am Wolfsbrunnen, der dieses Jahr am 11.12.2022 wieder durch den Chor der Schlierbach Grundschule mitgestaltet wird, soll zum Anlass für eine informelle Zusammenkunft der Eltern der Schule genutzt werden und auch die Planung der legendären und mit Vorfreude erwarteten Faschingsfeier am 11.02.2023 in der Schlierbachhalle ist nun bereits in vollem Gange.
In der Hoffnung und mit viel Vorfreude auf ein weiteres gelungenes Schuljahr gelebter Gemeinschaft und vielen wertvollen und fröhlichen Begegnungen
Im Namen des Vorstands des Freundeskreises der Schlierbach Grundschule
Julia K. Schmidt und Anja Greilich
Foto: Der scheidende und neue Vorstand des Freundeskreises der Schlierbach Grundschule e.V.
Von rechts nach links: Anja Greilich, Daniela Micol, Stefan Partsch, Julia Schmidt, Anja Heemann, Verena Freese, Laila Langer