Schlierbach-Grundschule

Wir gehören dazu!

Nach der Zwangspause der letzten Jahre, fand diesen November wieder der traditionelle Martinsumzug des Stadtteilvereins und des Freundeskreises der Grundschule statt.

Am 17. Nov. 2022 fand die offizielle Jahreshauptversammlung (JHV) des Freundeskreises der Schlierbach-Grundschule statt. Freundlicherweise wurden die Räumlichkeiten der Grundschul-Aula dafür von Schulleiterin Frau Leonhardt zur Verfügung gestellt.

Die JHV war ein Ereignis, das trotz seines eigentlich formalen Charakters, von vielen Familien und vor allem auch der Schulleitung und des Lehrerinnen-Kollegiums mit großer Spannung und sogar gewisser Sorge erwartet wurde.

Liebe Eltern,

das PDF der Präsentation Lernwerkstätten können Sie hier in einem neuen Browserfenster öffnen.

Vielen Dank

Eine halbe Tonne Hilfsgüter spenden die Familien der Schlierbach Grundschule für die Ukraine

Als im Februar 2022 der Ukraine Krieg begann, indem Putin in die Ukraine einmarschierte, was die Stimmung in Deutschland gedrückt, besorgt, beunruhigt. Bei den Älteren wurden vielleicht Erinnerungen wach und viele warne voller Unglauben und Entsetzen mit der Tatsache konfrontiert, dass in Europa wieder Krieg herrscht.

„Einfach klasse, dass du da bist und mit uns zur Schule gehst …“

24 bunte, fröhliche Schultüten brachten unsere neuen Erstklässlerkinder am 17. September nach dem Gottesdienst mit zur Einschulungsfeier in die Turnhalle.

Die Kinder kamen in Begleitung ihrer Eltern, Geschwistern, Familie und Freunden. Begrüßt wurden sie von unserer komplett versammelten Schulgemeinschaft. Die Kinder und Lehrerinnen aller Klassen haben zusammen diese Feier gestaltet.

Nach der coronabedingten Zwangspause des Werkstattunterrichts an der Schlierbach Grundschule kann das bewährte Konzept nach den Herbstferien wieder aufgenommen werden.

Anlässlich des 25. Jubiläums des Heidelberger Frühlings fand am 01. April 2022 ein Familienkonzert in der Schlierbachhalle statt.

Vor der Faschingsferien wurden alle Familien der Grundschule gebeten, ihre Bücherregale, Speicher und Keller nach Büchern zu durchsuchen, die nicht mehr gelesen bzw. benötigt wurden.

„Es ist irgendwie erleichternd, wenn man was tun kann“

Damit spricht Paul aus der vierten Klasse uns allen aus der Seele.
Der Krieg in der Ukraine bedrückt uns alle – Große wie Kleine.

 

Schulanmeldungen der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2022/2023 ausschließlich kontaktlos

 

Liebe Eltern,

nachfolgend finden Sie wichtige Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes für das Schuljahr 2022/2023.

Liebe Eltern,

es ist Adventszeit, eine Zeit freudiger Erwartung und gespannten Wartens. Weihnachten und die Weihnachtsferien rücken immer näher und damit wird uns allen eine ausgiebige Pause geschenkt. Schule in diesen Zeiten verlangt von allen Anstrengungen und in unterschiedlichem Maße auch Kraft.

Nachdem unser traditionelles Kerzenfärben vor Weihnachten im letzten Jahr leider ausfallen musste, war es umso schöner, dass es in diesem Jahr wieder stattfinden konnte.

Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und stellten wunderschöne farbenfrohe Kerzen her, die sie voller Stolz mit nach Hause nehmen durften.

 

Lieber, guter Nikolaus,

komm doch einmal in unser Haus!

Hab so lang an dich gedacht,

Hast mir auch was mitgebracht?

Endlich war es wieder soweit! Nachdem im letzten Jahr lediglich Laternen in den Fenstern standen und Familien einzeln mit Lampions durch die Straßen zogen, konnte dieses Jahr glücklicherweise wieder ein gemeinsamer, wenn auch schulinterner, Martinsumzug stattfinden.

MD-Schreiben zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen.

Das Schreiben des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport können Sie hier im PDF öffnen.

Liebe Eltern,

seit heute Mittag liegen mir nun ausreichend Informationen vom Kultusministerium und der Stadt vor, um den Start in die kommende Woche zu planen.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit bemühe ich mich, diese Mail wieder bewusst kurz zu fassen.

MD-Schreiben zum Schulbetrieb nach den Osterferien

Die Stadt Heidelberg lässt den Schulen bereits diese Woche schnelle und unbürokratische Hilfe in Form von Corona-Selbsttests für alle Kinder zukommen. 

Handreichung zur Maskenpflicht an Schulen. Geltungsbereich - Grenzen - Erläuterungen

Liebe Eltern,
im September möchten wir Ihr Kind herzlich an unserer Schule in der 1. Klasse begrüßen. Wir freuen uns auf Ihr Kind!

Zum aktuellen Zeitpunkt kann zum Schutz für alle kein uneingeschränkter Publikumsverkehr an der Schule stattfinden.

Wir bitten Sie daher Ihr Anliegen zunächst telefonisch unter 80 20 68 oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an uns zu richten.

Bei Bedarf kann ein persönlicher Termin, unter Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln, vereinbart werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis! Vielen Dank!

Jeden Freitag war die vierte Klasse bei der Fahrradausbildung. Sie sind dorthin immer mit dem Bus gefahren. Der Lehrer namens Herr Pfeifer war sehr streng. Die 4. Klasse konnte noch nicht sehr sicher fahren. Die Kinder lernten dort rechts und links abbiegen, Sie konnten noch nicht so gut freihändig fahren. Sie üben weiter, um einen Fahrradführerschein zu bekommen. (Linus)

Unbedingt einhalten!

  1. Die Klassenzimmertüren sind dauerhaft geöffnet.
  2. Wenn möglich, die Türen ohne direkten Hautkontakt öffnen und schließen.
  3. Nies-Hust-Etikette: Nicht in die Hand niesen oder husten, sondern in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch. Abstand zu den anderen Kindern halten.
  4. Toilettenbenutzung: Die Schüler/-innen gehen nur einzeln auf die Toilette und waschen danach gründlich ihre Hände mit Seife.
  5. Die Kinder müssen die zugewiesenen Eingänge benutzen.
  6. Während der Pause halten sich die Kinder in den zugewiesenen Flächen auf.
  7. Niemals krank zur Schule!!!

Personen mit erkennbaren Symptomen (s. „Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen“) verlassen die Schule bzw. bleiben zu Hause, bis der Verdacht ärztlich abgeklärt ist.

 

Liebe Eltern,

zum Schulstart schicke ich ihnen noch eine Fülle an Informationen.

Liebe Eltern,

gemeinsam mit dem Freundeskreis der Schlierbach Grundschule wende ich mich zum Thema „Schulbücher und Arbeitsmaterialien“ mit Informationen und einem Anliegen an Sie.

Mit ihren Schultüten, Ranzen und zumeist strahlenden Gesichtern betraten 18 Jungen und Mädchen am Samstag (19.9.) unsere Turnhalle. Sie kamen in Begleitung von jeweils 2 Gästen.

Gemeinsam haben wir ihre Einschulung gefeiert.

Schulbuchleihe an Schulen in Trägerschaft der Stadt Heidelberg

Schulstart am 14. September: Schülerinnen und Schüler müssen Gesundheitserklärung abgeben | Schulen stellen Formular auf ihren Homepages bereit | Maskenpflicht außerhalb des Unterrichts ab Klasse 5

Urlaub – und dann?

Wichtige Hinweise für Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten

Liebe Eltern,

auch dieses Schuljahr geht zu Ende. Ich bin mir sicher, dass Kinder, Eltern und Lehrerinnen ein sehr bemerkenswertes Jahr in Erinnerung behalten werden.

Ich bedanke mich für die Unterstützung, die Sie Ihren Kindern vor allem in der Phase der Schulschließung geboten haben, für die Mühe und die Zeit, die Sie in das Lernen investierten.

Heidelberg bietet verlässliche Betreuung für Viertklässler

Liebe Eltern der 4. Klasse, ab Montag geht es wieder los!!!!
Wir alle freuen uns darauf die Kinder wiederzusehen.

Liebe Eltern,

gespannt habe ich gestern die Pressekonferenz erwartet, in der die eventuelle Lockerung der Maßnahmen und der Zeitpunkt für die Öffnung der Schulen bekanntgegeben werden soll.

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Stand: 11.3.2020 | Ausweitung der Risikogebiete

Die Situation der Risikobewertung des Robert-Koch-Instituts hat sich am Mittwoch, 11.03.2020 nochmals geändert.

Unsere Schule in der Zukunft!?

Die Kinder der Schlierbach Grundschule haben nachgedacht …, darüber wie sich unsere Schule zukünftig verändern könnte. Entstanden ist eine Ausstellung, die im Rahmen der „Schlierbacher Nacht“ (Neujahrsempfang des Stadtteilvereins) präsentiert wurde.

Willkommen im Zirkus!

Pünktlich um 14.11 Uhr startete der Kinderfasching an der Schlierbach-Grundschule. In diesem Jahr waren auffällig viele Raubtiere unterwegs, auch ein etwa drei Meter großer dressierter Dino wurde gesichtet zusammen mit den Dompteuren und Clowns.

Das Robert-Koch-Institut hat die Liste der Risikogebiete aktualisiert und Südtirol zum Risikogebiet erklärt (Stand 5.3.2020).

Terminübersicht für das 2. Halbjahr

Terminübersicht für das 1. Halbjahr

Liebe Eltern,

gemeinsam mit dem Freundeskreis der Schlierbach Grundschule wende ich mich zum Thema „Schulbücher und Arbeitsmaterialien“ mit Informationen und einem Anliegen an Sie.

Liebe Eltern,

hurra! Es geht wieder los! Das neue Schuljahr hat begonnen und wir Lehrerinnen starten voller Energie. Ich hoffe, dass es Ihnen und Ihren Familien ebenso geht.

Menschenrechte gehen jeden etwas an - Sozialtraining an der Schlierbach-Grundschule

Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird regelmäßig in allen Schulklassen ein Sozialtraining durchgeführt.

Einladung zur Party im Zauberwald 

Wann: Samstag, den 23.02.2019 ab 14.11Uhr 

Wo: In der Turnhalle der Schlierbach-Grundschule

Eintritt: 3€/Person, 10€/Familie (incl. Speisen und Getränke)

 

-> zum Flyer als PDF

Lesen Sie hier einen Artikel über die aktuelle Schulsozialarbeit in der Grundschule Schlierbach.

Der Artikel stand am 8./9.2018 in der Wochenend-Ausgabe der Rhein-Neckar-Zeitung mit der Überschrift "Diese Viertklässler sind Menschenrechtler".

Adventsaktion

In der Adventszeit sollte der Garten vom Heidelberger Schloss weihnachtlich, stimmungsvoll leuchten.
So wurden 21 stilisierte Weihnachtsbäume des Beleuchtungskünstlers Wolfgang Flammersfeld aufgestellt. Mit transparentem Stoff überspannt und bunt angestrahlt leuchteten sie sanft in der Dämmerung.

Liebe Eltern,

die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Wir begegnen ihr mit Lichtern und Wärme. In unserer Schule haben wir unsere beiden Weihnachtsbäume, die Licht ausstrahlen. Als Schule haben wir darüber hinaus einen Beitrag geleistet, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Posterpräsentation der Evaluationsergebnisse der Lernwerkstätten durch die Universität Heidelberg 2018

-> PDF Ansicht öffnen

Die diesjährige 4. Klässler-Laterne hat beim St. Martinsumzug wieder für viel Bewunderung gesorgt.

Herzliche Einladung an alle Eltern der Schlierbach Grundschule zu unserem Treffen
am 21.11.18 um 19.30 Uhr im Restaurant Wolfsbrunnen (Kurfürstenstube, 1.Stock)

 

Liebe Eltern,

die ersten und läusefreien (!) Wochen dieses Schuljahres werden nun von den Herbstferien abgelöst.

Wir haben unsere 1. Klässler empfangen. Sie scheinen bereits gut in unserem Schulbetrieb angekommen zu sein. Beteiligt daran waren auch ihre hilfsbereiten Paten aus der 4. Klasse.

Frederick-Tag am 24. Oktober - Lesung der Autorin Juliane Sophie Kayser

„Gemeinsam lernen und Spaß haben“ -  Einschulungsfest  in Schlierbach.

Bewegende und aufregende Momente gab es auch zu Beginn dieses Schuljahres wieder für die neuen Erstklässler und ihre Familien. Die herzliche Stimmung bei der Feier in der Schlierbacher Turnhalle weckte gleich Willkommensgefühle bei den insgesamt 25 neuen „Erstis“.

Heidrun Neidig, Anna Merle und Maja Dieterle-Ernst.

Liebe Eltern,

gemeinsam mit dem Freundeskreis der Schlierbach Grundschule wende ich mich zum Thema „Schulbücher und Arbeitsmaterialien“ mit Informationen und einem Anliegen an Sie.

Liebe Eltern,

ich wünsche Ihnen, dass Sie mit vielen schönen Eindrücken und Erinnerungen aus den Ferien zurückgekommen sind.

Mit 4 Klassen und 94 Kindern starten wir in dieses neue Schuljahr.

Evaluationsergebnisse der Selbstevaluation im Schuljahr 2016/2017

-> PDF Ansicht öffnen

Am Freitag, den 2. Februar 2018 waren Konrad, Lasse, Arthur, Jonathan, Carl, Marlo, Timon, Mattis Freitag, Selim, Johannes, Thomas und ich bei den Stadtschulmeisterschaften in Fußball dabei und wir vertraten die Schlierbacher Grundschule.

Am 3.Februar 2018 haben wir an der Schlierbach - Grundschule Fasching gefeiert. 

Das Thema war „MONSTER“. Der Chor hat gesungen und wir haben getanzt. 

Ob Gespenster Fußball spielen? - Autorenlesung für die 1. Klasse

Die Autorin Frau Andrea Liebers hat in unserer ersten Klasse das Buch „Ob Gespenster Fußball spielen?“ vorgelesen. Das hat den Kindern viel Spaß gemacht. Sie freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn wieder eine Autorenlesung stattfindet.

Liebe Eltern,

hier präsentieren wir Ihnen das AG-Angebot für das 2. Halbjahr im neuen Schuljahr.

Laternenbasteln für Sankt Martin

Jeden Mittwoch trafen sich einige Kinder aus den Klassen 4a und 4b zum Laternenbasteln.

Liebe Eltern,

in der Woche nach den Herbstferien beginnen wir mit dem 4. Durchgang der Lernwerkstattarbeit.

„Alle Kinder lernen lesen…“ – Einschulungsfest in Schlierbach

Mit großen Augen verfolgten die neuen Erstklässler in der Schlierbacher Turnschule das Theaterstück, in dem ein Riese und viele lustige Zwerge zu sehen waren.

Einladung zum kostenlosen Vortrag „Das Lernen lernen“

Wir laden herzlich alle Eltern dazu ein,
am Mittwoch, den 06.12.2017 um 19:00 Uhr in der Aula der Schlierbach Schule
am kostenlosen Vortrag „Das Lernen lernen“ an unserer Schule teilzunehmen.

Liebe Eltern,

gemeinsam mit dem Freundeskreis der Schlierbach Grundschule wende ich mich zum Thema „Schulbücher und Arbeitsmaterialien“ mit Informationen und einem Anliegen an Sie.

Liebe Eltern,

hier präsentieren wir Ihnen das AG-Angebot für das 1. Halbjahr im neuen Schuljahr.

Liebe Eltern,
ich hoffe, dass Sie und Ihre Familien zufrieden, ausgeruht und mit neuer Kraft aus den Ferien zurückgekommen sind.
Nun geht es wieder los! Dieses Jahr haben wir einen besonderen Start. Nicht nur einige neue Kinder, sondern auch 3 neue Lehrkräfte und eine Krankheitsvertretung dürfen wir an unserer Schule begrüßen.

Liebe Eltern,

vielleicht haben Sie ihn schon persönlich getroffen? Vielleicht haben Ihnen Ihre Kinder von ihm berichtet – Buscon, unser Schulhund in Ausbildung?

Pädagogik-Autor Detlef Träbert hält Vortrag in der Aula der Schlierbach Grundschule

Ursprünglich bedeutet das Wort Schule „Muße“. Muße ist geistige Arbeit und hat einen Todfeind: den Stress. Starker (Dis-) Stress blockiert das Denken und die kreative Problemlösung. Ein stressarmes Lernklima ist also notwendige Voraussetzung für Schulerfolg.

In der Forscherwerkstatt der Grundschule Schlierbach haben die Kinder seit inzwischen fast drei Jahren die Möglichkeit, zu den Themen Natur, Technik und Geschichte zu forschen.

Es war aufregend. Für die neuen Erstklässler, die zusammen mit Familienmitgliedern und Freunden ihren ersten Schultag begingen und die gespannt warteten, was auf sie zukommt in der neuen Schule.

 

Liebe Eltern,

ein gelungenes Sportfest liegt hinter uns mit gutem Wetter   und vielen Urkunden, die wir  in der Monatsfeier überreichen, ebenso werden die Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs geehrt. Vielen Dank dem Freundeskreis und allen Eltern, die uns am Sportfest so aktiv unterstützt haben.

Bevor wir in die Pfingstferien starten möchte ich Sie über unsere geplanten Maßnahmen im Zusammenhang mit der Selbstevaluation unserer Lernwerkstätten informieren.

 

Liebe Eltern,

am Montag, den 15. Juni geben wir, wie in den letzten Schulnachrichten angekündigt, einen Fragebogen aus, der unsere Arbeit in den Lernwerkstätten unter die Lupe nimmt. Wir bitten Sie um eine rege Teilnahme bis 26.06., damit wir auch eine aussagekräftige Rückmeldung bekommen. Einfach den Fragebogen nach der Bearbeitung wieder in einen Umschlag stecken oder so ihrem Kind mitgeben.

Am Mi 28. 1. 20h (geänderte Anfangszeit!) findet in der Aula unser Informationsabend „Jahrgangsgemischter Lernwerkstattunterricht an der Schlierbach-Grundschule“ statt, zu dem ich Sie herzlich einladen möchte. Die Einladung findet Sie zum Download hier.

Liebe Eltern,

ich wünsche allen Familien, denen ich noch nicht persönlich begegnet bin, ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Am Sonntag findet auch der Neujahrsempfang des Stadtteilvereins erstmalig in der Schlierbachhalle statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Der Oberbürgermeister Dr. Eckhard Würzner hat sein Kommen ebenfalls zugesichert. Beginn ist um 17 Uhr.