Seit dem Frühjahr 2005 bildet die Schlierbach-Grundschule Viertklässler und Viertklässerinnen zu Streitschlichtern aus. Die Streitschlichter vermitteln bei Konflikten unter den Schülern und helfen, eine Lösung zu finden. Das Ziel der Schlichtung ist es, eine Brücke zwischen den Streitenden zu bauen, auf der die Streitenden sich entgegenkommen,wenn der Konflikt zu einem Graben geworden ist, den die Streitenden allein nicht überwinden können.
Das sind die Streitschlichter im Schuljahr 2018/19
Diana, Ida, Martha, Katharina,
Konrad, Noah, Elyas, Timon
Wie kommt eine Schlichtung zustande?
Die Streitenden wünschen eine Schlichtung.
Mitschüler oder Lehrer empfehlen eine Schlichtung.
Die Schlichter bieten ihre Hilfe an.
Mitmachen ist freiwillig!
Mitmachen heißt:
- Regeln anerkennen.
- nach Lösungen suchen.
Schüler und Schülerinnen, die eine Streitschlichtung wünschen, können einen Termin mit den Streitschlichtern vereinbaren und im Lesestübchen nach einer Lösung suchen, mit der jeder einverstanden ist.