Schlierbach-Grundschule

Wir gehören dazu!

Folgende AGs werden im ersten Schulhalbjahr 2019/20 angeboten:

Basketball | Klasse 3 + 4
Montag 6. Stunde (Frau Boll) Start: 1. Oktober

Chor | Klassen 1 - 4
Dienstag  6. Stunde (Herr Nalder) Start: 2. Oktober

Schach | Klassen 2 – 4
Dienstag 6. Stunde (Frau Folkhard) Start: 2. Oktober

Laterne basteln | Klasse 4
Donnerstag – 4 Termine, (Herr Appel)
Start: 17. Oktober (17.10., 24.10., 07.11., 14.11. jeweils 15:30 – ca.16:30/17:00 Uhr) 

Geld bei der Bank | Klasse 3 + 4
Donnerstag, 6. Stunde – 5 Termine, (Frau Zieher von der Volksbank-Kurpfalz) 
Start: 21.11. (21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 19.12.)

TSG Fußball AG | Klassen 1 – 4
Samstag 10:00 – 11:00 (Herr Funk);
Start: 28.09. (für Jungen und Mädchen,  direkt im Anschluss findet das Fußball Training des TV Schlierbach von 11:00 – 12:00 Uhr statt. Diese Trainingserweiterung kann einfach über eine Vereinsmitgliedschaftwahrgenommen werden.

                                                                                 

Die AG „Geld bei der Bank“ bieten wir dieses Jahr zum ersten Mal an. Es freut uns sehr, dass wir dafür Fachpersonal gewinnen konnten. Frau Zieher von der Volksbank-Kurpfalz hat Grundschullehramt studiert und möchte den Kindern altersgemäß erklären, was ein Giro-Konto ist, wie eine Bank arbeitet und wie der Geldkreislauf funktioniert. Ich bin sehr gespannt auf dieses neue Projekt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Sollte Ihr Kind an einer AG teilnehmen wollen, so geben Sie bitte den unteren Abschnitt ausgefüllt bei der Klassenlehrerin ab. Ich möchte darauf hinweisen, dass bei einer Erkrankung der AG-Leitung der Unterricht ausfällt. Bitte treffen Sie mit Ihrem Kind für diesen Fall entsprechende Absprachen.

Eine AG kann nur zum Halbjahr gewechselt werden. Für Chor und Schach gibt es noch eine gesonderte Information, da wir hier einen kleinen Unkostenbeitrag erheben müssen.

Mit freundlichen Grüßen




Mein Kind _____________________________         Klasse _________  möchte an

folgender AG teilnehmen: _____________________________________________

Heidelberg, den _________________ Unterschrift: _________________________