Schlierbach-Grundschule

Wir gehören dazu!

Unser Schokoladenprojekt

Bei unserem Schokoladenprojekt haben wir ein Schokoheftchen ausgefüllt, für das wir uns erst Texte durchlesen mussten. Auf den Kärtchen war auch ein QR-Code, mit dem man sich kleine Filmchen über Schokolade anschauen konnte.

Wir haben ein Spiel gespielt, bei dem wir gelernt haben, wer wie viel Geld an einer Tafel Schokolade verdient und warum Fairtrade so wichtig ist.

Anne

 

Wir haben ein Lapbook zum Thema Schokolade ausgeschnitten, bemalt und beklebt. Das hat richtig viel Spaß gemacht.

Benita

 

In das Schokoladenthema haben Frau Datow und wir sehr viel Mühe und Arbeit reingesteckt. Das hat wirklich sehr sehr viel Spaß gemacht!

Lotta

 

Für Muttertag haben wir Bruchschokolade verziert und die einzelnen Schokoladentafeln geschmolzen und vermischt. Man konnte sogar pinke Schokolade machen! Wir haben zum Schluss richtig leckere Schokocreme selbst hergestellt und in der Pause auf Brötchen geschmiert.

Das Projekt war sooooooooooooooooo toll!

Helena

 

 

Lapbook 1
Lapbook 2
Schoko1
Schoko2
Schoko3
Schoko4
Schoko-5
Schoko-6
Schoko-7
Previous Next Play Pause
Lapbook 1 Lapbook 2 Schoko1 Schoko2 Schoko3 Schoko4 Schoko-5 Schoko-6 Schoko-7

 

Unsere Ostervorbereitungen

In diesem Jahr haben wir unsere Ostereier mit Naturfarben selbst gefärbt.

Dazu verwendeten wir Spinat, Rotkohl mit Aroniabeere und Kurkuma.

Außerdem bastelten wir verschiedene Osterkörbchen

und würfelten Muster für unser eigenes Osterei.

Am letzten Schultag hatte der Osterhase für uns ganz viele Ostereier versteckt.

Ostervorbereitungen-1
Ostervorbereitungen-2
Ostervorbereitungen-3
Ostervorbereitungen-4
Ostervorbereitungen-5
Ostervorbereitungen-6
Ostervorbereitungen-7
Ostervorbereitungen-8
Previous Next Play Pause
Ostervorbereitungen-1 Ostervorbereitungen-2 Ostervorbereitungen-3 Ostervorbereitungen-4 Ostervorbereitungen-5 Ostervorbereitungen-6 Ostervorbereitungen-7 Ostervorbereitungen-8

 

Unser Online-Workshop bei der BASF

Im März haben wir an einem Online-Workshop der BASF teilgenommen.

Dabei erfuhren wir, wie Chemikerinnen und Chemiker den Vitamin-C-Gehalt von frischen und industriell hergestellten Säften bestimmen können.

Anschließend durften wir selbst den Vitamin-C-Gehalt von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten vergleichen. Dafür bekamen wir ein paar Tage vorher Teststäbchen zugeschickt. Es hat riesigen Spaß gemacht.

Wir haben z.B. herausgefunden, dass in einer Paprika je nach Reifegrad mehr Vitamin C steckt als in einer Zitrone. Das hätten wir vorher nicht gedacht.

Interessant war auch, dass in den Plastikzitronen aus dem Supermarkt gar kein Vitamin C steckt, sondern nur Zitronensäure.

BASF1
BASF2
BASF3
BASF4
BASF6
BASF5
Previous Next Play Pause
BASF1 BASF2 BASF3 BASF4 BASF6 BASF5

 

 

In der Busschule

Da wir in diesem Schuljahr mit dem Bus zum Schwimmen fahren, haben wir in der Busschule noch einmal gelernt, was dabei alles zu beachten ist.

Das war sehr interessant.

Jetzt wissen wir

  • wie wir sicher ein- und aussteigen
  • was ein toter Winkel ist
  • wo wir im Bus lieber nicht sitzen sollten
  • was es mit dem Einklemmschutz an Türen auf sich hat
  • wann wir den Nothammer verwenden dürfen
  • und vieles mehr….

Wir fanden es besonders toll, dass sich am Ende jeder von uns einmal auf den Fahrersitz setzen durfte. Er ist übrigens sehr bequem…

 

Busschule 3
Busschule1
Busschule2
Busschule4
Busschule5
Busschule6
Busschule7
Busschule8
Previous Next Play Pause
Busschule 3 Busschule1 Busschule2 Busschule4 Busschule5 Busschule6 Busschule7 Busschule8

 

Unsere Rallye durch Schlierbach

Die Sachkunde-Rallye hat so viel Spaß gemacht!

Wir haben uns in vier Gruppen aufgeteilt und sind durch ganz Schlierbach gelaufen.

Wir waren beim Bahnhof, beim Wolfsbrunnen und an der Gutleuthofkapelle.

Dann sind wir zu den Kirchen gelaufen: Zur Bergkirche und zur Laurentius-Kirche. An beiden Kircheneingangstüren haben wir die Inschriften über den Türen gelesen und abgeschrieben.

Am Wolfsbrunnen haben wir Wasserproben genommen.

Davor haben wir im Kindergarten geklingelt und haben nachgefragt, was im Kindergarten, der früher eine Mühle war, gemahlen wurde. Wir bekamen die Antwort, dass der Kindergarten eine Getreidemühle war. Die Erzieherin gab uns deshalb ein Päckchen Getreide.

Zum Schluss besuchten wir unsere Studentin zuhause. Hier mussten wir die Treppenstufen zählen. Ihr Vater, der einen lustigen mexikanischen Hut aufhatte, schenkte uns leckere Gummibärchen.

Die Rallye hat uns viel Spaß gemacht!

Von Lotta, Klasse 3

Rallye2
Rallye3
Rallye4
Rallye5
Rallye6
Rallye8
Rallye7
Previous Next Play Pause
Rallye2 Rallye3 Rallye4 Rallye5 Rallye6 Rallye8 Rallye7

 

Unser Besuch in der Stadtbücherei

Im Rahmen der „Frederickwoche“ besuchten wir die Stadtbücherei in Heidelberg.

Es war ein besonderer Ausflug für uns, da wir endlich mal wieder mit dem Bus fahren durften. Das hatten wir in den letzten Monaten wegen Corona vermieden.

Dort angekommen wurden wir vom Leiter der Kinderbuchabteilung, Herrn Baust, freundlich empfangen. Er teilte uns in Gruppen ein. Z.B. in die Gruppe: Fünf Freunde, die drei Fragezeichen oder die drei Ausrufezeichen usw. Dann ging es auch schon los. Wir mussten mit dem iPad viele Fragen beantworten, um verschwundene Bücher wiederzufinden. Wir flitzen durch die ganze Abteilung. Es hat uns großen Spaß gemacht und wir waren alle mit Feuereifer dabei. Besonders toll war, dass wir die ganze Bücherei für uns alleine hatten, da wir schon vor der Öffnungszeit da waren.

Am Schluss durften wir noch ein bisschen in der Bücherei stöbern und viele von uns wollten gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Wir werden bestimmt wiederkommen!

Klasse 3

 

Bücher1
Bücher2
Bücher3
Bücher4
Bücher5
Bücher6
Bücher7
Previous Next Play Pause
Bücher1 Bücher2 Bücher3 Bücher4 Bücher5 Bücher6 Bücher7

 

 

Experimente mit Seifenblasen

Klasse3-2021-1
Klasse3-2021-2
Klasse3-2021-3
Klasse3-2021-4
Klasse3-2021-5
Klasse3-2021-6
Klasse3-2021-7
Klasse3-2021-8
Klasse3-2021-9
Klasse3-2021-10
Klasse3-2021-11
Klasse3-2021-12
Klasse3-2021-13
Klasse3-2021-14
Previous Next Play Pause
Klasse3-2021-1 Klasse3-2021-2 Klasse3-2021-3 Klasse3-2021-4 Klasse3-2021-5 Klasse3-2021-6 Klasse3-2021-7 Klasse3-2021-8 Klasse3-2021-9 Klasse3-2021-10 Klasse3-2021-11 Klasse3-2021-12 Klasse3-2021-13 Klasse3-2021-14